Erste OL-Wettkämpfe Ende Mai 2021
Nun sollen die zwei Neusachsen einen Bericht über das letzte Wettkampfwochenende Lasensteine und Teufelsgrund verfassen. Auswertungen kann es wegen Unkenntnis nicht geben, nur persönliche Eindrücke sind möglich.
Das Gebiet um ERNA war uns schon von einigen OLs bekannt. Erstaunlich aber, wie sich 250 Läufer trotz Corona mit behördlicher Genehmigung bei ihrem Lieblingssport in freier Natur beweisen konnten. Über verlängerte Startzeiten mit Einzelstarts und Kontaktnachweisformularen war alles möglich. Auch aus unserem alten Verein OLV Weimar zog es etliche OLer ins sächsische Felsengebiet. Ein LRL in Thüringen mit über 100 Teilnehmern ist schon immer eine kleine Sensation. Nach der langen Zwangspause waren alle sichtlich glücklich, wieder auf die Postensuche in den Felsen gehen zu dürfen. Auf meiner Bahn hätte ich mich über noch mehr Felsenkontakt zu den Lasensteinen gefreut (Ute D60).
Wie oft sind wir schon am Zaun zwischen Kreisverkehr und Festung Königstein entlanggefahren, ohne zu ahnen, dass sich hier ein großes Uranabbaugebiet, aber auch Wald mit einigen schönen Felsformationen verbirgt und nun das Ganze erstmals kartiert für OL. Wieder viele Teilnehmer mit Hygienekonzept. Helmut und seinen Mitstreitern ist es gelungen, ein schönes OL-Wochenende in der Sächsischen Schweiz zu organisieren.
Von uns aus noch mal vielen Dank dafür sowie auch für den allseits freundlichen Empfang in Dresden. Und unsere ganz persönliche Freude war, nach den Wettkämpfen keinen Heimweg von 250 km vor uns zu haben.
Ute und Frank Kretzschmar
Ergebnisse Samstag - Ergebnisse Sonntag