Du und Dein Kompass #6: Clara
Ob schwedische Wissenschaftler wirklich kürzlich ein Orientierungslauf-Gen identifiziert haben, wie mein australischer Mitbewohner behauptet? Fakt ist jedenfalls, dass Clara Wendisch neben der allzeit guten Laune von ihren Eltern offensichtlich auch die Begeisterung für den Sport mit Karte und Kompass geerbt hat. Was unser Fragebogen sonst noch über sie verrät, könnt Ihr jetzt hier nachlesen.
1. Links- oder Rechtsträger? An welcher Hand trägst Du Deinen Kompass?
links
2. Wie alt ist Dein Kompass?
älter als 3 Jahre
3. Auf welche Kompass-Eigenschaft legst Du den größten Wert?
Er soll stabil die Nordrichtung anzeigen.
4. Vielleicht hast Du schon mehr als einen Kompass (gehabt). Von welcher Marke stammt Dein Lieblingsmodell?
Ha, da hab ich wirklich noch nie drauf geguckt :D
5. Nun endlich zu Dir. Seit wann machst Du OL?
(Mit Pause) Seit ca. 20 Jahren. Die Fähnchenstrecke fand ich immer super;)
6. Bezogen auf Dein Alter entspricht das wieviel Prozent Deiner Lebenszeit?
50…80%
7. Und auf welchem Weg bist Du dazu gekommen?
Familientradition/“Erbkrankheit“
8. Hast Du neben OL auch noch andere Hobbys, die Dir wichtig sind?
Tatsächlich gibt es da noch etwas: Volleyball
9. Welchen Geländetyp magst Du am liebsten?
Hauptsache Höhenmeter (steil ist geil)!
10. Fällt Dir ein konkreter Wettkampf oder ein Gelände ein, wo Du bisher noch nicht warst, aber unbedingt einmal laufen möchtest?
Da fällt mir jetzt keine Karte ein, aber ich weiß, dass ich da jetzt wochenlang drüber nachdenken werde...
11. Welche Streckenlänge ist Dir am sympathischsten?
Mitteldistanz
12. Und wie stehst Du zur Gender Gap (unterschiedliche Siegerzeitvorgaben in Damen- und Herrenklassen)?
Frauen und Männer sollten gleiche Streckenlängen haben.
13. Ist Dir im Wald schon mal ein Tier begegnet?
Ja und es hat freundlich gegrüßt.
14. Und zum Schluss: Welche Weisheit würdest Du Orientierungslauf-Neulingen gern mit auf den Weg geben?
Unterwegs Brotkrümel streuen, um den Rückweg besser zu finden!
Danke Clara und damit zurück ins Studio!