27.07.2021

Olympische ..., nein, Landesjugendspiele im OL

von Wieland Kundisch

O-Ringen, der weltgrößte Mehrtage-OL, wurde abgesagt, zum 2. Mal nach 55 Jahren ohne Unterbrechung. Olympia nicht.

Der Wawel Cup in Südpolen fand bis vorvorigen Sonntag mit TU-OL-Beteiligung statt.
Und die Swiss O Week fand es letzte Woche. Wie Bohemia nebenan, im letztens noch WM-Land. Und der OOcup in Slowenien tut es. Lauter schicke Mehrtage-OL. Vor den sächsischen Sommerferien.
Nur der 5-Tage-OL O-France im französischen Jura fand wohl ohne TU-OLer statt.


Uns geht es gut. Andere ertrinken. In Westdeutschland ertranken fast so viele Menschen, wie beim 7. und 8. sächsischen Landesranglistenlauf vorletztes Wochenende teilnahmen.
Wir laufen und steigen fürs Laufen ins Auto. Nach Japan zu Olympia reicht kein Auto.

Und wir regen uns über ein bisschen Regen auf, wenn er anderswo zur Katastrophe wurde? Die OLer tun das in der Regel etwas weniger als andere, die können den mal ab, gewinnen ihm gerade beim Lauf vielleicht sogar etwas ab.
Ein paar fuhren auch mit dem Rad in den Tharandter Wald.
Parallel zu den dortigen zwei OL des Post SV Dresden im Rahmen der Landesjugendspiele fand ein MTBO in Boxdorf statt – auch mit TU-Beteiligung.

Mit dem Rad darf man nicht zu spät los. Punktlandung nach fast 2h Radweg ist da auch etwas Glück. Vor allem wenn einem im WKZ angekommen noch ein schwarzer, Menschen fressender kleiner, aber breiter Kiwi überfällt – in Form einer blonden, reizenden Kinderfantasie.


Als ich zufrieden im Ziel angekommen war, kam ein junger Vereinsläufer kurz vor Zielschluss – war seiner Familie voraus geradelt. Vereinsleute halfen ihm, die Trainerin, und einer leihte eine Postenbeschreibungshülle, präparierte die entsprechende Postenbeschreibung. Zwei begleiteten ihn sich auslaufend flink, wie er war, zum Start, damit er keinen Abzweig verpasst (wäre fast passiert), und kürzten vorsichtig an der Straße entlang etwas ab – und kamen so auf den letzten Drücker, gerade bevor das Startteam der Ausrichter, das lange im Regen ausgeharrt hatte, den Start abbaute. Manchmal hilft, ja beflügelt Stress, nämlich dann, wenn er schaffbar bleibt, sich wieder löst. Der Junge gewann mit über 30 Prozent zeitlichem Vorsprung, am Sonntag waren es sogar noch mehr.
In den Kinderklassen kamen die Mittel und Lang nicht unterschiedlich zum Tragen, müssen sie dort auch nicht. Die Mittel in (wieder) neu kartiertem Gelände (alles schon mal von unserem Achim aufgenommen vor 30+ Jahren) passte fast auf A6 und reichte auch für die längste Bahn prima aus.

Ein anderer, ein Papa, freute sich, keine (kaum – wer sucht, findet immer? ;) Fehler gemacht zu haben.

Eine langjährige Vereins-OLerin verfluchte freundlich den Wald, der für Ältere, zumal bei Nässe kein leichtes Geläuf bildete. Sie meinte, für sie kämen eher nur noch Stadt- und Park-OL in Frage.

Aber oder auch besonders junge, ambitionierte Läufer knicken um oder stürzen bei Sonnenschein, wie eine Läuferin am Folgetag. Und manchmal scheint es erst einmal so schlimm, dass aufgegeben wird und das schlägt nieder. Aber solange man lebt, muss man aufstehen, außer man ist an ein Bett oder einen (Roll)Stuhl gebunden, was man nicht wünscht.

Zeitverluste durch Fehler und ein SI-Chip-Verlust ist nichts gegen den Verlust eines (jungen) Menschen. Manchmal findet auch ein langjähriger Freund einen Chip wieder. Mit der Zeit verhält dies sich allerdings schwieriger, da ist weg irgendwie wirklich weg. Keine Ahnung, wo die immer hin verschwindet.


Danke für schöne OL in der Nähe, die sich mit Zielverpflegung sehr klassisch anfühlten und einen persönlichen Dank an einen der Kartenaufnehmer und Hauptverantwortlichen und seine Familie für Bewirtung und nächtliche Aufnahme von ein paar nassen Hunden und Menschen, die den Heimweg zwischen den Läufen scheuten bzw. sich und der Welt ersparen wollten.

Mal sehen, wie es so mit dem (deutschen) OL und anderem Sport, der Menschheit und der Erde weitergeht. Es liegt auch in unseren Händen, Herzen und Verständen.

eine Erkenntnis zum Schluss: Nacktschnecken im OL-Schuh machen nicht schneller!

PS: Auch den OL zu den Kreis-Kinder- und Jugendspielen Dresden soll es dieses Jahr noch geben und zwar am Dienstag, 28.9.


die Top3-Ergebnisse unserer Kinder und Jugend – Herzlichen Glückwunsch!
H10
1 Moritz Großmann
2 Frederik Pessier

H12
1 Karl Rudolf Jobke
3 Raphael Kunckel

D14
1 Luise Hempel
2 Anna Holfeld

H16
3 Jonas Kögler

D18
1 Hanne Kaufmann
2 Franka Klein
3 Liv Grete Olsen

am Sonntag bei den Jungs ein paar weniger und bei den jungen Damen etwas anders:
H10
3 Otto Kääriäinen

H12
1 Karl Rudolf Jobke

D14
1 Anna Holfeld
2 Luise Hempel

D18
1 Franka Klein
2 Hanne Kaufmann
3 Liv Grete Olsen

    Ergebnisse Mittel - Ergebnisse Lang - SOW - Bohemia - OOcup - OLympia - Ergebnisse 3. MTBO Sachsen-Cup