12.09.2022

TWL (Tharandter Waldlauf) und SM Mittel (Sächsische Meisterschaft Mittelstrecke)

von Fanny Sembdner

Einen Tag nach dem 43. Tharandter-Wald-Lauf, an dem auch einige Dresdner Orientierungsläufer teilgenommen haben, fand am 11. September 2022 an selber Stelle die Sächsische Meisterschaft Mittel-OL statt. Ausrichter war der Post SV Dresden. Die Bahnen, die von Jugendlichen des Vereins (Jahrgang 2004, 2006 und 2007) gelegt wurden, führten durch ein mit dichtem Wege- und Schneisennetz durchzogenen Mischwald. Es war kein unbekanntes Gelände, dafür war der Anreiseweg kurz.

Kurz zu den Ergebnissen: In der Hauptklasse der Damen (D19) gingen die Plätze 1, 2 und 4 sowie bei den Herren 21 die Plätze 2-4 an unseren Verein. In der Klasse H55 stellten wir mehr als die Hälfte aller Teilnehmer. Hier ging er Sieg an Hagen Nieke vor seinen Vereinskameraden auf den Plätzen 2-6. Auch in der D60 stellten wir die Plätze 1-3, wenn auch nur 5 Teilnehmerinnen am Start waren.

Am nächsten Wochenende findet der Jugend- und Juniorenländervergleichskampf in der Nähe von Wiesbaden statt. Ob Sachsen wieder die Pokale mit nach Hause nehmen darf?

ausführlicher von Kay-Uwe Kaufmann
Am Samstag, dem 10. September, fand der 43. Tharandter Waldlauf statt, der wie in den letzten Jahren von den Orientierungsläufern des Post SV Dresden organisiert wurde. Dabei wurden Strecken von 0,4 km (Bambini-Lauf) bis 30 km angeboten. Für die beiden langen Strecken (30 km und Halbmarathon) wurde eine neue Runde definiert, die statt der bisherigen, eher auf geraden Schneisen gelaufenen, 2 Runden nur ein Mal durchlaufen werden musste. Sie bot sehr schöne Streckenabschnitte in den Bachtälern des nördlichen Tharandter Waldes. Die Beteiligung war etwas kleiner als in den letzten Jahren, wozu auch unser Verein mit relativ geringer Präsenz seinen Teil beitrug. Die neue Halbmarathon-Strecke motivierte Mara Trilca und Kay-Uwe Kaufmann zur Teilnahme und Platz 3 bzw. 4 in den jeweiligen Altersklassen. Beide konnten die anspruchsvolle Strecke unter 2 Stunden absolvieren. Über 10 km belegten Hanne Kaufmann und Franka Klein in WJ u20 die ersten beiden Plätze. Die 5 km nahm Karl Jobke in Angriff und siegte in MJ u14, während Constance Kaufmann Platz 11 in der offenen Klasse belegte. Kurt Jobke sicherte sich den Sieg in der offenen Klasse über 2,5 km.

Am Sonntag fand am gleichen Ort in der Waldbühne Hartha dann der inzwischen gewohnte Orientierungslauf statt, in diesem Jahr wurden die Sächsischen Meisterschaften im Mittel-OL ausgetragen. Hierzu fanden sich dann zahlreich auch TU-Teilnehmer ein. Das Wetter bescherte uns seit Langem mal wieder einen nassen Wald. Die Postensetzung war im sehr unterschiedlich belaufbarem Wald teilweise diffizil und führte bei einigen LäuferInnen zu deutlichen Fehlerzeiten. Es gab mehrere Meistertitel und gute Platzierungen zu bejubeln. Es siegten Patricia Nieke vor Charlotte Pottkamp in der Damen-Hauptklasse D19A, Heike Leideck in der D60 und Marek Siegert in der H18, während Markus Grätsch, Konstantin Kunckel und Wieland Kundisch hinter Marek Pompe vom SV Robotron Dresden die Plätze 2 bis 4 in der Herren-Hauptklasse H21A erreichten. Weitere Siege gingen an Michael Löhning in der H45, Gerhard-Michael Buhler in der H60, Helmut Conrad in der H75 und Hagen Nieke in der H55, der dort ein breites Feld vor weiteren 5 TU-Läufern anführte. Es war insgesamt ein erfolgreicher Auftakt in die herbstliche Wald-OL-Saison, nachdem bis letzte Woche die Sprint-Wettkämpfe den Spätsommer bestimmten.

Ergänzung der Redaktion
Die Sächsische Meisterschaft Langstrecke und der 15. VPOL (Vielposten-OL) unserer Jugend finden in einem Monat ebenfalls im Tharandter Wald statt.

    Ergebnisse 43. TWL - Ergebnisse SM Mittel - Ausschreibung SM Lang und Vielposten-OL